Was wäre ein Studium ohne Prüfungen?

Was wäre ein Studium ohne Prüfungen? 2560 1707 Aktionsgemeinschaft Innsbruck

Unsere 1. stv. ÖH-Vorsitzende Julia Staudegger bei der Übergabe des Kriterienkatalogs an Lehre-Vizerektor Bernhard Fügenschuh

Prüfungen gehören zum Studieren dazu. Das können und wollen wir auch gar nicht ändern. Allerdings gab es in letzter Zeit aus unserer Sicht zu viele Fälle, in denen Prüfungen kein Abfragen von Wissen erzielten, sondern vielmehr nur Kopfschmerzen und Sorgen bereiteten.
Wir Studierende sind bei Prüfungen einer Vielzahl von Hindernissen ausgesetzt, die den Studienfortschritt unnötig erschweren. Von unzumutbarem Zeitdruck über nicht nachvollziehbare Benotung bis hin zur willkürlichen Beurteilung nach Sympathie erfahren wir am eigenen Leib, wie es sich anfühlt, unter unfairen Prüfungen und Prüfungsbedingungen zu leiden. Dem ist als Einzelperson nur schwer entgegenzuwirken, da PrüferInnen meist am längeren Ast sitzen.

Zum Glück hat die AktionsGemeinschaft Innsbruck in der ÖH den Kriterienkatalog für faire Prüfungen erarbeitet, auf den sich Studierende berufen können. Dieser listet Kriterien auf, welche Prüfungen erfüllen müssen, um in den erfahrenen Augen der AktionsGemeinschaft als fair zu gelten. Selbstverständlich werden wir auch als ÖH und durch unsere Studienvertretungen für die Einhaltung dieser Kriterien kämpfen, es kann schließlich nicht sein, dass Studis mit solchen Problemen alleine klarkommen müssen.