Nachhaltigkeit
Begrünung vom Campus
Nicht nur, weil das Begrünen innerhalb der Stadtgrenzen in Zeiten des Klimawandels eine beliebte Methode darstellt, um der Überhitzung von Städten vorzubeugen und gleichzeitig die Feinstaubbelastung zu reduzieren, sondern auch weil diese Art der Aufwertung des Campus zum Wohlbefinden aller Studierenden beiträgt, muss in puncto “Grüner Campus” endlich agiert werden. Handlungsbedarf besteht vor allem auf den Vorplätzen am GeiWi-Gelände und der Technik, an denen derzeit großflächig nichts als Beton und Asphalt vorzufinden ist.
- Begrünung und Bepflanzung der Campusareale, insbesondere am GeiWi-Areal und am Technik-Campus
- Attraktivierung des Standorts SoWi durch bessere Möglichkeiten der Nutzung der SoWi Wiese und des Hofgartens für Studierende
Solarzellen auf Uni-Dächern
Solarzellen, die auf den Dächern der Leopold-Franzens-Universität installiert würden, würden zur noch nachhaltigeren Stromversorgung an der Uni Innsbruck beitragen.
- Installation von Solarzellen auf dafür geeigneten Dächern der Universitätsgebäude
Nachhaltigkeit in den Lehrveranstaltungen integrieren
Um unter Studierenden das notwendige Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu schaffen, ist es von hoher Bedeutung, diese Materien auch in den verschiedenen Lehrveranstaltungen zu thematisieren
- Umwelt und Nachhaltigkeit in den verschiedenen LVs thematisieren und auch in Studien integrieren, welche nur mittelbar mit Nachhaltigkeit verbunden sind.

Jetzt unterstützen
Du möchtest mit anpacken, aktiv den Alltag für alle Studierenden verbessern und gleichzeitig Teil des größten Freundeskreises in Innsbruck werden?

Jetzt unterstützen
Du möchtest mit anpacken, aktiv den Alltag für alle Studierenden verbessern und gleichzeitig Teil des größten Freundeskreises in Innsbruck werden?