AktionsGemeinschaft (AG) Innsbruck sorgt mit Stadt Innsbruck für Impfbus an der Universität

AktionsGemeinschaft (AG) Innsbruck sorgt mit Stadt Innsbruck für Impfbus an der Universität 1024 683 Aktionsgemeinschaft Innsbruck

Gemeinsam mit Innsbrucks Gesundheitsstadtrat Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und der Wirtschaftskammer Tirol wird seitens der AG Innsbruck Initiative ergriffen, um die studentische Impfquote zu erhöhen.

Am 16. Februar wird allen Studierenden die Möglichkeit geboten, das niederschwellige Impfangebot am Campus Technik auszunutzen. Dort wird der Impfbus an der NMS Hötting West von 8.00 bis 16.00 halt machen, um nicht nur Studierende, sondern alle Impfwilligen kostenlos zu versorgen, sogar jene ohne SV-Nummer.

Am 23. Februar hält der Bus dann an der Hauptuniversität, in der Nähe des sogenannten “Sonnendecks”, der Innpromenade. Diese stand zuletzt aufgrund zahlreicher studentischer Feiern zuletzt heftig in der Kritik. “Als Gesundheitsstadtrat ist es mir ein Anliegen, Studierenden genau dort die Impfung niederschwellig anbieten zu können, wo sie sich gerne aufhalten. Wenn schon dort gefeiert wird, soll man sich genau dort auch schützen können”, erläutert Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.

Durchimpfungsrate an Universität hoch aber ausbaufähig

An der Universität Innsbruck wird die Durchimpfungsrate der Studierenden auf rund 85% geschätzt. Ein Wert, der laut AG Obmann Elias Knauseder sehr lobenswert ist: “Wir Studierende waren oft die Sündenböcke in der Pandemie. Dass die Durchimpfungsrate nun gerade unter uns Studierenden mitunter am höchsten ist, ist sehr erfreulich! Wir wollen endlich wieder zurück an die Universität und das unter sicheren Bedingungen.”

Der ÖH Vorsitzende an der Universität Innsbruck, Daniel Müller (AG), fügt abschließend hinzu: “Dass sich die Stadt dazu entschlossen hat, uns Studierenden diese Möglichkeit einzuräumen, ist überaus dankenswert. Die Impfung ist der Weg aus der Pandemie und genau deshalb gilt es nun gemeinsam an einem Strang zu ziehen.”