Wir stimmen uns schonmal auf den bevorstehenden Sommer ein mit Sommeratmosphäre und den passenden Sounds dazu.
Specials:
❁ 1 + 1 Longdrinks bis 24:00 Uhr
❁ FREE WELCOME SHOTS - solange der Vorrat reicht
Wir freuen uns auf Euch!
Eure AktionsGemeinschaft Innsbruck
Ihr habt Lust auf einen sportlichen und gleichzeitig lustigen Nachmittag mit euren Freunden? Dann ist das AG Bubble Soccer Tunier genau das Richtige für Euch.
Ihr tretet in 5er-Teams gegen andere Teams an. Das gesamte Turnier dauert circa drei Stunden.
Auf das Siegerteam wartet ein toller Preis.
Die Startgebühr sind 25€ pro Team.
Anmeldung unter folgendem Link:
https://podio.com/
Anmeldeschluss ist am 11.05.17.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure AktionsGemeinschaft
Südtiroler und Vorarlberger und alle, die deren Kartenspiele lieben, aufgepasst!
Wir, die AktionsGemeinschaft Innsbruck, veranstalten am Donnerstag, 04.05.2017 um 19:30 Uhr in derSoWi Mensa ein Doppelturnier bei dem ihr entweder Watten oder Jassen könnt.
Meldet Euch hier in Zweierteams an:
https://podio.com/
Ihr müsst weder Nenngeld noch sonst was bezahlen!
Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Ab 19:00 Uhr gibt es außerdem Würstl mit Brot und den ganzen Abend Bier 0,5l für 2,50 € und Spritzer für 1,50 €.
Wir freuen uns auf Euch!
In Deinem Interesse
Es ist wieder soweit. Die legendäre "AG Semester Closing Party" geht in die nächste Runde. Am 30.06.2016 um 22:30 Uhr.
Es ist soweit!
Wir starten im SommerSemester voll durch und laden Dich recht herzlich zu unseren Caipi-Ständen ein!
Hier gibt's Caipi's schon um 1,50 € !!!
Deshalb: Sonnenbrille auf, Freunde schnappen, ab zu unserem Stand und einfach die Sonne mit einem eiskalten Cocktail genießen!
Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich!!!
Du wolltest immer schon mal wissen was die AG eigentlich so macht bzw. was sie ist? Oder hast du dich gefragt, was die ÖH mit der AG zu tun hat? Das Alles und noch viel mehr kannst du bei unserem Infoabend erfahren.
Du hast Lust auf einen geselligen Abend mit deinen Freunden, an dem ihr euer Wissen unter Beweis stellen könnt?
Wir von der AktionsGemeinschaft Innsbruck organisieren wieder das beliebte Pubquiz in der Musicbar ROX, bei dem Du nicht fehlen solltest! Viele Fragen, tolle Preise, geile Burger und eine chillige Atmosphäre warten auf dich!
Es ist wieder soweit! Die AG Glühweinstände 2015 sind auch wieder an deiner Fakultät!
AktionsGemeinschaft: Für Dich in der ÖH!
Die AktionsGemeinschaft ist bekanntlich DIE Service- und Vertretungsfraktion an unserer Uni. Neben praktischen Alltagshilfen, wie den ÖH Bibbags, haben wir für Dich viele neue Lernplätze an den verschiedenen Unistandorten erreicht. Mit dem neuen, günstigen VVT-Ticket habe wir für Dich Vertretungsarbeit geleistet, die Du auch im Geldbörserl spürst. - Denn Studieren ist schon teuer genug!
Zusammen Durchstarten!
Ein neues Studienjahr hat begonnen und wir von der AktionsGemeinschaft Innsbruck sind wieder von Anfang an für Euch im Einsatz. Wir haben nach den ÖH Wahlen im vergangenen Semester nicht zu Arbeiten aufgehört und sind froh, Euch mit Rat und Tat auf den Fachschaften und in der ÖH (www.oeh.cc) wieder unterstützen zu können. Wir von der AktionsGemeinschaft sind bekannt, als Die Service- und Vertretungsfraktion an unserer Uni.
Wir haben unseren Spitzenkandidaten und ÖH Vorsitzenden Korbinian Kasinger zu einem Interview gebeten.
Lest hier wie seine Bilanz aussieht und was seiner Meinung nach in den nächsten 2 Jahren möglich ist.
Warum wählen?
1. In Österreich besteht keine Pflicht zu wählen, sondern haben Studierende das Recht dazu. Dieses wurde über Jahrhunderte von unseren Vorfahren erkämpft und die Ausübung des Wahlrechts gehört zum Leben in unserer Gesellschaft schlicht und einfach dazu.
2. Jede Stimme zählt! Wer nicht wählt, überlässt die Gestaltung der Zukunft den Anderen.
3. Eine starke Vertretung muss von ihren Wählerinnen und Wählern bei der Wahl legitimiert werden, ansonsten wird sie von ihren jeweiligen Gegenübern (Rektorat, Stadt Innsbruck, Land Tirol usw) nicht ernst genommen.
Wer darf wählen und gewählt werden?
Aktiv (= wählen) und passiv (= gewählt werden) sind alle (ordentlichen und außerordentlichen) Studierenden, die bis zum 28.03.2017 als Studierende zu einem Studium zugelassen oder zur Fortsetzung gemeldet sind und den ÖH-Beitrag (und auch etwaige Studiengebühren) entrichtet haben.
Die (aktive & passive) Wahlberechtigung bezüglich einer Studienvertretung hängt davon ab, ob der/die Studierende auch in diesem Studium zum Stichtag zugelassen ist.
Was wählen?
Bei den kommenden ÖH-Wahlen dürfen die Studierenden 3x wählen:
1. Studienvertretung
2. Universitätsvertretung
3. Bundesvertretung
Die Studienvertretungen (StV) stellen das Fundament dar, auf dem alle anderen Organe stehen. Ohne dieses Fundament ist keine sinnvolle Vertretungsarbeit möglich. Die Studierendenvertreter und –vertreterinnen geben per „Bottom-up“ wertvolle Informationen an die übergeordneten Ebenen weiter. Darüber hinaus sind sie erster Ansprechpartner für die Studierenden, kennen sich in ihren Studien am besten aus und stehen in direktem Kontakt zu den jeweiligen verantwortlichen Personen (Institutsleiterinnen und Institutsleiter, Professoren und Professorinnen usw).
Die Universitätsvertretung (UV) ist zuständig für die gesamte Universität Innsbruck. Ihr Tagesgeschäft ist daher oft nicht auf ein einzelnes Studium, sondern auf lokale Probleme fokussiert, die Studierende unterschiedlicher Studien betreffen. Dazu zählen zB die Öffnungszeiten der Bibliotheken, die Kosten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die Anzahl von Prüfungsantritten usw.
Österreichweit agiert die Bundesvertretung (BV). Dieses Organ steht zB mit dem Bundesminister in Kontakt, um über allgemeine Bedingungen für Studierende in Österreich zu diskutieren.
Wen wählen?
Die Wahl in den Studienvertretungen ist eine Personenwahl. Je nach Anzahl der Studierenden zum Stichtag im jeweiligen Studium können 3 oder 5 Mandate vergeben werden.
Auf dem Wahlzettel dürfen dementsprechend bis zu 3 oder 5 Kreuze gemacht werden.
Die Wahl der Universitätsvertretung ist eine Listenwahl, es wird also eine Liste gewählt und keine Personen. Je nach Anzahl der Studierenden zum Stichtag an der Universität können zwischen 9 und 27 Mandate vergeben werden.
Auf dem Wahlzettel darf 1 Kreuz gemacht werden.
Die Wahl der Bundesvertretung erfolgt nach dem gleichen Prinzip die die Wahl der Universitätsvertretung.
Auf dem Wahlzettel darf 1 Kreuz gemacht werden.
Wo wählen?
Bei der ÖH-Wahl 2017 wird es auf der ganzen Universität verteilt Wahllokale geben.
Briefwahl
Falls sich jemand zum Zeitpunkt der Wahl (16.-18.05) nicht an seiner/ihrer Hochschule befinden wird, kann auch bis 09.05.2017 eine Wahlkarte beantragt und die Stimme auf dem Postweg abgegeben werden. Dies gilt jedoch nur für die Wahlen in die Universitäts- und Hochschulvertretung, NICHT in die Studienvertretungen!
Die Wahlkarten müssen jeweils bei der Wahlkommission in Wien beantragt werden (LINK).
Hierzu gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Per eingeschriebenem Brief
2. Persönlich
3. Elektronisch
Wird die Wahlkarte per eingeschriebenem Brief beantragt, so muss die Identität nachgewiesen werden (= Kopie Studierendenausweis/Personalausweis/Reisepass/Führerschein).
Gleiches gilt grundsätzlich bei persönlicher Beantragung, wobei hier das Original vorzulegen und eine Kopie abzugeben ist.
Auch per Internet kann die Wahlkarte angefordert werden. Hierzu bedarf es einer Bürgerkarte (auch mit Handy-Signatur möglich!). Die Kopie des Identitätsnachweises (siehe oben) muss hochgeladen und das dazugehörige Formular digital ausgefüllt werden.
Die Wahlkarte muss entweder bis 18.05.2015 bis 18:00 bei der Wahlkommission in Wien eingelagen oder kann bis dahin persönlich abgegeben werden.
Achtung: Die Überprüfung des Identitätsnachweises erfolgt manuell und wird daher ein paar Tage Zeit in Anspruch nehmen. Erst danach kann die Wahlkarte versendet werden. Zusätzlich wird an die Universitäts-E-Mailadresse des/der Antragstellers/in eine Nachricht mit Bestätigungslink versendet werden.
Falls sich der/die Antragsteller/in nachträglich dafür entscheidet, doch persönlich wählen zu wollen, muss die unbenutzte Wahlkarte inklusive aller Beilagen ins jeweilige Wahllokal mitgenommen werden.
Bei Fragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.
Die größte Bad Taste Party, die Innsbruck je gesehen hat!
Wir konnten eine riesige Party in einer Wahnsinns Location für Dich aufstellen. Schlechter Geschmack ist dabei Pflicht!
In Deinem Interesse!
Beste Studienbedingungen und neues IVB-Ticket als Hauptziele
In der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung im Wintersemester 2014/15 wurde das neue Vorsitzteam der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck (ÖH) gewählt. Somit erhalten 28 000 Studierende ein neues Führungsteam in ihrer Interessensvertretung.
Zum Vorsitzenden wurde der 22-jährige Wirtschaftsstudent Korbinian Kasinger (AktionsGemeinschaft) bestellt, den Platz als 1. Stellvertreterin nimmt Lisa Maria Schmid (AktionsGemeinschaft) ein. Komplettiert wird das Team durch den ebenso neu gewählten 2. Stellvertreter Matthias Fischer (AktionsGemeinschaft).
Nun ist die Bürgermeisterin der Stadt Innsbruck am Zug!
Innsbruck (OTS) - Nach langer Wartezeit und vielen Versprechungen wurde heute das neue VVT-Öffiticket für Tirols Studierende präsentiert. Studierende, die von außerhalb an die Innsbrucker Universitäten pendeln, zahlen zukünftig maximal 180 Euro pro Semester und sparen sich damit bis zu 72%. Auch jene, die bisher weniger als 180 Euro zahlten, kommen in den Genuss von zusätzlichen Vergünstigungen.